Nicht nur
die kommunalen Parlamente in Mecklenburg-Vorpommern werden am 26. Mai neu
gewählt. Am gleichen Tag findet auch die Neuwahl der Abgeordneten des
Europäischen Parlaments statt.
Wir, die
Alternative Liste. sind als kommunale Wähler*innengemeinschaft zuerst auf
Gemeindeebene aktiv. Das heißt aber keineswegs, dass uns andere Ebenen des
politischen Wirkens nichts angehen würden. Im Gegenteil: Wir wünschen uns ein
Europa, in dem Grenzen abgebaut und unwichtig werden, ein Europa, das allen,
die hier leben, eine gleichberechtigte Perspektive für die Zukunft bietet, und
ein Europa, das den Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen
viel entschiedener als bisher vorantreibt. Ein Rückfall in Nationalismus, in
alte Ressentiments, in die Zunahme gesellschaftlicher Ungleichheit ist dabei
der falsche Weg. Diese alten Rezepte sind gescheitert und wir müssen uns den
Kräften, die eine Ideologie der Ungleichheit und der Menschenfeindlichkeit
verfolgen, entscheiden entgegenstellen.
Mit
unserem Programm für Greifswald beschreiben wir auch, wie wir uns das
Zusammenleben in der Gesellschaft vor Ort, in Europa und der Welt vorstellen.
Wir wünschen uns, dass alle, die in Greifswald die Alternative Liste
unterstützen, an der Europawahl teilnehmen und dort Parteien oder Vereinigungen
ihre Stimme geben, die möglichst viele unserer Ziele teilen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen