Freitag, 18. August 2017

Sexismusförderung durch den Landespresseball

Heiße Rhythmen, eisgekühlte Cocktails, kulinarische Leckerbissen und sexy Showacts
so wird in der heutigen OZ der Landespresseball beworben.

Dazu gibt es das folgende Foto (Ausschnitt):

Wir fragen uns, was an einer 50er-Jahre-Badebekleidung, Vinyl-(oder gar Schellack(?)-)Singles und einem Grammophon "so jung und frisch wie nie" ist.

Sexistisch ist es allemal: Was hat nackte weibliche Haut mit dem Landespresseball zu tun? Handelt es sich um eine Damen-Lingerie-Werbeveranstaltung? Und wenn schon das "Leitmedium" sexistisch ist, was wundert man sich dann über den Zustand des Landes?


1 Kommentar:

  1. Man kann sich mit ständigen Sexismusvorwürfen auch lächerlich machen! Bei diesem Bild handelt es sich um ein Bild der Künstlerin, mit der sie sich selbst vermarktet. http://www.chinchin-records.com/rosantique

    AntwortenLöschen