vielen Dank für Ihre Zuarbeit und Ihr Interesse. Da eine
ausführliche Beantwortung in dieser Form über das Online-Portal „Klarschiff“
technisch nicht möglich ist, erhalten Sie die umfassenden Informationen in Form
dieser E-Mail.
Ihr Anliegen haben wir gemeinsam mit den zuständigen
Behörden und Fachämtern erörtert und möchten Ihnen im Ergebnis folgende
Informationen zur Kenntnis geben:
Die Fällung der Alleebäume erfolgte auf Antrag der
Universitäts- und Hansestadt Greifswald unter Beteiligung der anerkannten
Naturschutzverbände. Im Zuge des Verfahrens wurden Gutachten von Baumsachverständigen
eingereicht. Der Ausgleich wird durch die Anpflanzung von 6 Stieleichen an der
Wolgaster Straße erbracht. Die verbleibenden Bäume wurden nach einem aktuell
erbrachten Baumgutachten als standsicher beurteilt und werden erhalten.
Der Bauherr wurde durch das Tiefbau- und Grünflächenamt
mehrfach mündlich und schriftlich aufgefordert, Missstände bezüglich des
Baumschutzes zu beseitigen und ist dieser Aufforderung im Wesentlichen bereits
nachgekommen. Der Stammschutz wurde überall nachgerüstet und der Bauzaun wurde
versetzt, so dass die Überfahrung der Wurzelbereiche durch Baufahrzeuge nun
ausbleibt. Weiterhin finden durch die Verkehrskontrolleure und die Mitarbeiter
des Kommunalen Ordnungsdienstes verstärkt Kontrollen statt.
Nach Abstimmungen zwischen der Universitäts- und Hansestadt
Greifswald, der Unteren Naturschutzbehörde und dem Ingenieurbüro sollen
Wurzelbrücken (System „Arbor Grid“ von Greenleaf) in der gesamten Gehwegbreite,
lückenlos entlang der Baumreihe, verbaut werden. Die Wurzelbrücken sind
inzwischen bestellt und werden voraussichtlich Anfang April 2017 eingebaut.
Aufgrabungen im Wurzelbereich der Bäume können so größtenteils vermieden
werden. Zum Schutz der Wurzeln der Linden wird das bestehende Betonpflaster des
Gehwegs vorerst an Ort und Stelle belassen und erst kurz vor Einbau der
Wurzelbrücken aufgenommen. Das Tiefbau- und Grünflächenamt hat den Bauherren
bereits mittels schriftlicher Auflage angewiesen, die Beräumung der
Gehwegplatten in ausschließlicher Handarbeit durchzuführen. Auch die Untere
Naturschutzbehörde hat dem Bauherren diesbezüglich umfangreiche Auflagen
erteilt. Der Bauherr wurde sowohl durch die Universitäts- und Hansestadt
Greifswald als auch die Untere Naturschutzbehörde schriftlich aufgefordert,
sämtliche Arbeiten den Gehweg betreffend durch die Umweltbaubegleitung
überwachen und protokollieren zu lassen. Dem Tiefbau- und Grünflächenamt ist
sehr daran gelegen, die Linden zu erhalten und die notwendigen Baumaßnahmen so
eingriffsminimierend wie möglich zu gestalten. Das Tiefbau- und Grünflächenamt
führt regelmäßig vor-Ort-Kontrollen durch und befindet sich in enger Abstimmung
mit der Bauleitung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Angela Möller
Sachbearbeiterin Anliegenmanagement
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Rechtsamt
Abteilung Ordnungsangelegenheiten/Anliegenmanagement
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen