Der Senat der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
organisiert ein Forum zu den jüngsten Diskussionen über den Universitätsnamen.
Die Veranstaltung findet am 21. April 2017 um 14:00 Uhr im neuen Audimax am
Campus Loefflerstraße (Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4) ein.
Die
Senatorinnen und Senatoren lösen mit dem Diskussionsforum ein Versprechen ein,
das sie in ihrer Stellungnahme
zur Namensdiskussion gegeben haben. Dort heißt es: „Der Senat legt darum
großen Wert darauf, im gemeinsamen Interesse für das Wohl von Stadt und Land
mit Bürgerschaft und Öffentlichkeit zu einem respektvollen und offenen Dialog
zu kommen und wird zu diesem Zweck mit der Bürgerschaft Gespräche führen.“
Die
Senatsvorsitzende, Prof. Dr. Maria-Theresia Schafmeister, hat bereits
unmittelbar nach der Senatssitzung, auf der die Stellungnahme verabschiedet
wurde, Kontakt mit der Präsidentin der Greifswalder Bürgerschaft, Birgit
Socher, gesucht.
Am 21.
April 2017 wird im größten Hörsaal der Universität allen Interessierten die
Möglichkeit zur Diskussion gegeben. Zu Beginn wird Prof. Dr. Heinrich Lang,
Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht an
der Universität Greifswald, in einem Vortrag rechtliche Grundlagen einer
Namensänderung beleuchten. In einem gemeinsamen Statement aller im Senat
vertretenen Statusgruppen werden anschließend die Hintergründe zum Antrag an
den Senat zur Änderung des Universitätsnamens erläutert. Ein letzter
Redebeitrag soll schließlich die Sichtweise der regionalen Bevölkerung darlegen
und damit in die Diskussionsrunde überleiten.
Hier
wird um rege Beteiligung gebeten. Um möglichst viele Meinungen zu hören, soll
eine Redezeit von drei Minuten nicht überschritten werden.
Die
Bevölkerung der Universitäts- und Hansestadt sowie der Region ist herzlich zur
der Veranstaltung eingeladen.