Die Wohnungsnot in deutschen Großstädten wird einer Studie zufolge unter anderem dadurch verursacht, dass zu wenig und am Bedarf vorbei gebaut wird.
Mittwoch, 8. Februar 2017
Vorher nachdenken
Bevor die Mietpreisbremse auf kommunaler Ebene durchgestellt wird, sollte man erstens ernsthaft darüber nachdenken, die sogenannte "Gewinnabführung" aus dem Schattenhaushalt der städtischen Wohnungsgesellschaft ("GmbH") an den mütterlichen (oder väterlichen?) Haushalt zu beenden (allgemeines Kopfschütteln in der Bürgerschaft, auch von den Mietpreisbremsenvertretenden) oder bei der einhundertprozentig städtischen Tochter zumindest die Geschäftspolitik in Richtung auf einen sozialen Wohnungsbau zu ändern:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen