Sehr
geehrte Damen und Herren,
hiermit
möchte ich Sie gern – in Erinnerung und Konkretisierung meiner Mail vom 12.
August – zur öffentlichen ISEK-StadtKonferenz einladen.
Datum:
Mittwoch, 21.09.2016, 17:00 bis 20:00 Uhr
Ort:
Aula der Käthe-Kollwitz-Schule, - Eingang Brüggstraße
Ablauf:
17:00
Uhr – Begrüßung
§
Ute
Prochnow, Schulleiterin Käthe-Kollwitz-Schule
§
Dr.
Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister
§
Jörg
Hochheim, 1. Stellvertretender Oberbürgermeister und Baudezernent
17:15
Uhr – ISEK Greifswald 2030plus
Einblick
in den Arbeitsprozess – Zentrale Ergebnisse – Strategien und räumliches
Leitbild
§
Andreas
Paul und Christiane Kornhaß, Büro für urbane Projekte
17:45
Uhr – Pause für Imbiss, Getränke, erste Gespräche
18:00
Uhr – Fragen, Beiträge und Diskussion
Moderation durch
Maik Wittenbecher, freier Journalist
Auf
dem Podium:
§
Dr.
Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister
§
Jörg
Hochheim, 1. Stellvertretender Oberbürgermeister und Baudezernent
§
Thilo
Kaiser, Leiter Stadtbauamt
§
Birgit
Socher, Bürgerschaftspräsidentin (angefragt)
§
Heino
Förste, Ortsteilvertretung Wieck-Ladebow
§
Jörn
Roth, Vorstand WGG eG.
§
Klaus-Peter
Adomeit, Geschäftsführer WVG mbH
§
Waldemar
Okon, Universität Greifswald, Referat Bau und Raumplanung
§
Christiane
Falck-Steffens, Amt für Raumordnung und Landesplanung Greifswald
§
Andreas
Paul, Büro für urbane Projekte
19:00
Uhr – Fazit und Ausblick
§
Jörg
Hochheim, 1. Stellvertretender Oberbürgermeister und Baudezernent sowie Andreas
Paul, Büro für urbane Projekte - moderiert von Maik Wittenbecher
19:15
Uhr – Dank und Einladung für Anschlussgespräche
§
Dr.
Stefan Fassbinder
Besuch
der Ausstellung zum ISEK - Gespräche bei Getränken und Imbiss
20:00
Uhr – Ende der Veranstaltung
Sie
dürfen diese Einladung gerne weiteren Interessierten an der Greifswalder
Stadtentwicklung weiterleiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, - wir freuen
uns auf Ihr Kommen.

i.A. Michael Heinz
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Stadtbauamt
Abteilung Stadtentwicklung/Untere Denkmalschutzbehörde