"Demnach kämen die im Bau befindlichen Reaktorblöcke 5 bis 8 dem
internationalen Sicherheitsniveau zwar „ausreichend nahe“, die Blöcke 1
bis 4 entsprächen hingegen dem projektierten Sicherheitsniveau der
1960er Jahre. Statt technische Defizite auszugleichen, sei man in
Ermangelung der dafür erforderlichen Ressourcen dazu übergegangen, die
nukleare Sicherheit durch Disziplinierung der Arbeiter und Angestellten
zu gewährleisten."
Ein lesenswerter Artikel, vor allem in der Hinsicht, dass nach wie vor kolportiert wird, Lubmin sei sicher gewesen, die Abschaltung unnötig und Folge einer vom "Westen" (vor allem vom Spiegel) gesteuerten Kampagne gegen ostdeutsche Ingenieurleistungen. Das MfS hat da anders gedacht...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen