Die Stiftung Warentest schreibt:
Biologisch abbaubare Kunststoff-Müllbeutel scheinen die ideale
Lösung für kompostierbaren Abfall zu sein. Immerhin werden solche
Biokunststoffe beispielsweise aus Maisstärke hergestellt. Doch der
Verband der Humus- und Erdenwirtschaft, die Deutsche Umwelthilfe und
viele kommunale Müllentsorger lehnen „Biotüten“ ab. In den meisten
Kompostieranlagen werden sie – wie andere Plastiktüten – aussortiert.
Sie verrotten nicht ausreichend schnell und gefährden die Qualität des
Komposts. Zusätzliche Nährstoffe bieten sie ohnehin nicht. Weil sie
kaum vergären, sind solche Beutel auch in Biogasanlagen unerwünscht.
Laut Bundesumweltamt haben biologisch abbaubare Kunststoffe zudem
keine bessere Gesamtökobilanz als herkömmliches Plastik, kosten aber
mehr.
Tipp: Wenn Biomüll in eine Tüte soll, dann
am besten in eine aus Papier. Altpapier und Küchenkrepp saugen
Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche auf und sie verrotten auch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen