Ramsauer (CSU): Wirtschaftliche Situation verbessern durch "das Aussetzen oder Aufschieben der Frauenquote"
Lucke (AfD): Wirtschaftliche Situation verbessern durch Aufhebung der "im Koalitionsvertrag vereinbarte Frauenquote"
Kann mir irgendjemand durch irgendetwas "Belastbares" nachweisen, dass Frauen in der Führungsebene der Wirtschaftsunternehmen den Aufschwung bremsen?
Man suche aus einer Menge Menschen M die bestgeeignetsten Führungskräfte heraus.
AntwortenLöschenDann halbieren wir diese Menge M und suchen aus der neuen Menge F ( entspricht 1/2 * M) die gleiche Anzahl Führungskräfte X heraus.
Per Definitionem kann die Optimallösung nicht besser sein als die Ursprungslösung, da im Ausgangszustand mit Menge an potenziellen Führungskräften M alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen wie in der neuen Menge F (mit Quote) auch und noch mehr.
Bestenfalls eine gleichgute Lösung ist zu erreichen.
Auch im Interesse der Gleichstellung ist die Frauenquote abzulehnen, denn sie ist eine Diskriminierung nach Geschlecht bei vakanter Führungsposition. Es darf einzig die Leistung zählen und nicht das Geschlecht.
Eine Quote degradiert Frauen, die es bereits in Führungsebenen geschafft haben, zu Quotenfrauen.
Möchte die AL, wie versprochen, für eine progressive Politik stehen, dann sollte sie Abstand von solchen Konzepten nehmen, denn diese sind rückwärtsgewandt, man blicke nur 30 Jahre zurück, da waren solchen Quoten vielleicht noch aktuell.